

Uralte Olivenbäume

Sonne und Wasser

Frühe Ernte

lokal und nachhaltig
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest
Als wir 2014 den komplett verwilderten Olivenhain erwarben, hatten wir eine Vision vor Augen - wirklich gutes Olivenöl, traditionell und nachhaltig hergestellt, unter den höchsten Qualitätsstandards produziert.
Dieser Olivenhain, den der Sage nach die Mönche der Klosterinsel Prasouda vor vielen hundert Jahren angelegt haben, liegt in der Nähe der sagenumwobenen Ruine von Olizon, die unserem Olivenöl ihren Namen gegeben hat. Er liegt auf der Halbinsel Pelion, einer wilden und waldigen Region Griechenlands.
Unsere ungespritzten Oliven werden noch grün von Hand auf traditionelle Art geerntet, verlesen und sofort in einer hochmodernen Ölmühle gepresst. Die Pressung erfolgt unter Ausschluss von Sauerstoff rein mechanisch bei maximal 27 Grad Celsius. Das gibt unserem Olivenöl seinen besonders harmonischen und feinen Geschmack - von unabhängigen, zertifizierten Laboren bestätigt. Unser Premium-Olivenöl ist säurearm (0,3% Ölsäure) und erfüllt die höchsten Gütekriterien. Überzeugen Sie sich selbst.
Neben unserem Olivenöl bieten wir weitere, lokal hergestellte mediterrane Spezialitäten an:
Wir bieten hochwertige Produkte aus Olivenholz an, die unser lokaler Tischler in reiner Handarbeit aus 100% Olivenholz herstellt - Frühstücksbretter aus Olivenholz sowie Küchenhelfer und andere Accessoirs.
Unser sortenreiner Thymian- und Erdbeerbaumhonig wird von Honigbienen auf dem Berg Pelion gesammelt.
Der Griechische Bergtee, Sideritis Scardica, stammt vom Berg Olymp.
Dies sind die Produkte, die anderen Kunden besonders gut gefallen haben:
Pure, gute, gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Keine Zusätze, keine Chemie. Im Einklang mit der Natur und in Handarbeit produziert. Dabei ein Maximum an Geschmack. Kein Verzicht, sondern der ultimative Genuss.
Dabei unterstützen wir lokale Bauern, Handwerker und Arbeiter, geben ihnen verlässliche Arbeit unter fairen Bedingungen und helfen ihnen, ihre Familien zu ernähren.
Wir glauben an die Kraft der Natur. Unser Olivenöl wird in extensiver Landwirtschaft gewonnen. Wir richten uns nach den Prinzpien der ökologischen Landwirtschaft. Unsere Olivenbäume werden weder gespritzt noch gedüngt.
Unser Olivenöl ist nicht gemischt mit anderen Ölen, nicht einmal mit Olivenölen aus anderen Regionen Griechenlands.
In jedem Tropfen unseres extra nativen Olivenöls spürt man die griechische Sonne, das Salz des Mittelmeeres und die Erhabenheit des alten Olivenhains, den ursprünglich die Mönche der Klosterinsel Prasouda angepflanzt haben.
Wenn man die Griechen fragt, wo es die schönsten Sonnenuntergänge ihres Landes gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sagen werden: Der Pagasitische Golf. Magnisias, wie die griechische Provinz auch genannt wird, hat zwei Seiten: auf der eine Seite die rauhe Ostseite mit wunderschönen Sandstränden (hier wurden unter anderem auch Szenen des Films Mamma Mia gedreht), steilen Felsen und teilweise hohen Wellen. Auf der anderen Seite die sanfte Westseite, ein geschützter Golf mit versprengten Inseln, einem einzigartigen Blick auf Euböa und phantastischen Sonnenuntergängen. Die Region gilt als die Heimat der Zentauren. Der Sage nach streiften sie durch die ausgedehnten Eichen- und Pinienwälder, die im Landesinnern die Hänge des Berges Pelion bewachsen. An den Hängen des Berges Pelion zieht sich wie eine Kette eine Reihe von alten Bergdörfern entlang, hier gibt es noch wunderschön erhaltene dreigeschössige Herrenhäuser, oft noch mit den ursprünglichen Wand- und Deckenmalereien geschmückt.
Der Südpelion ist für seine ausgedehnten Olivenhaine bekannt. Hier gibt es auch die letzte bewohnte Insel der Region: Paleo Trikeri - eine Insel mit einem Frauenkloster und einer kleinen Ortschaft mit Anleger. Trikeri war früher einmal ein Piratendorf, gelegen hoch oben auf der Südspitze des Pelions. So konnten die Piraten Feinde schon früh entdecken und sich gegen Angriffe widmen.