Kategorie: Küchenutensilien aus Olivenholz
Herkunft
Alle unsere Produkte aus Olivenholz werden von unserem Tischler Stathis einzeln von Hand gefertigt Dabei versucht er, den Besonderheiten des Holzes in Form und Maserung Rechnung zu tragen. Dabei kommt es zu leichten Unterschieden in Form, Farbe und Größe. Sein Markenzeichen - die "Einbauminsel" graviert er auf jedem Brett ein.
Das Olivenholz für unsere Produkte wird nachhaltig produziert, es wird nur Holz von alten Bäumen verwendet, die keine Oliven mehr getragen haben, oder Teile von jüngeren Bäumen, die ausgeschnitten werden mussten, um dem Baum genug Licht und Luft zu geben.
Das Holz wird mehrere Jahre gelagert, bis es verarbeitet wird. Unser Tischler Stathis arbeitet alle Produkte aus einem Stück. Einzige Ausnahme: Das große Schneidebrett. Unsere Produkte bestehen aus Vollholz und werden in 100% Handarbeit gefertigt.
Kleinere Risse oder Unebenheiten sind normal für Olivenholz und kein Mangel. Sie liegen in dem spezifischen, knorrigen Wuchs des Olivenbaums begründet. Risse, die während der Herstellung entstanden sind, werden noch im Herstellungsprozess mit lebensmittelechtem Holzleim ausgebessert. Wir lasieren unsere Produkte nicht, sie werden ausschließlich mit einem hochwertigen Öl gepflegt.
Alle unsere Produkte kommen aus Stathis' kleiner Werkstatt auf dem Südpelion, Griechenland. Sie liegt idyllisch mitten in einer verlassenen Hochebene in der Nähe der antiken Stadt Olizon.
Pflege- und Reinigungsempfehlung
Um lange Freude an Ihrem Produkt aus Olivenholz zu haben, empfehlen wir, die Produkte nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch zu reinigen und danach gründlich abzutrocknen. Handelt es sich um hartnäckige Verschmutzungen, so benutzen Sie lauwarmes Wasser. Nutzen Sie Spülmittel nur sparsam, da es das Öl aus dem Holz löst und somit die Produkte schneller nachgeölt werden müssen. Olivenholz gehört keinesfalls in die Spülmaschine! Auch ausgedehnte Bäder im Handwaschbecken können den Produkten schaden.
Zum Nachölen nutzen Sie bei Bedarf am besten ein hochwertiges Speiseöl - z.B. Olivenöl. Tragen Sie das Öl großzügig auf, lassen Sie es etwa eine Viertelstunde einwirken und nehmen dann überschüssige Reste mit einem Küchentuch ab.
Eigenschaften
Olivenholz ist antibakteriell, geruchs- und fleckenabweisend und eignet sich durch seine große Härte sehr gut als Schneidebrett. Es zeigt sich unempfindlicher gegen Schimmelbefall als andere Hölzer. Durch seinen hohen Ölgehalt ist das Holz wasserabweisend. Olivenholz kann bei großen Temperaturschwankungen reißen - man sollte es nicht im Kühlschrank lagern.